
Beratungssitzungen
In meinen Sitzungen können Sie an persönlichen Fragen und Themen arbeiten. Hier werden Dinge bearbeitet, die Sie erleichtern und zur Lebensfreude beitragen. Das können Probleme sein, die aus Beziehungen, Familienleben oder dem beruflichen Umfeld kommen. Es geht um Alles, was Sie belastet und von dem Sie sich befreien wollen. In meinen Einzelsitzungen bekommen Sie Zeit und Aufmerksamkeit nur für sich. Sie dürfen Ihre Anliegen erzählen und mit meiner Hilfe neue, leichtere Wege finden.
Systemische Einzelberatung
Durch Einzelsitzungen können Sie Krisen bewältigen, Themen klären, sich weiterentwickeln und Probleme lösen. Sie bekommen die Möglichkeit, neue Perspektiven einzunehmen und so das eigene Blickfeld zu erweitern. Es können neue Ideen entstehen und Veränderungen in Gang gebracht oder vollzogen werden. Ausgehend von der positiven Grundhaltung der systemischen Psychologie, die besagt, dass wir wachsen und uns weiterentwickeln wollen, um das Beste aus uns herauszuholen, nutze ich in der Einzelsitzung anerkannte und erprobte Methoden der Gesprächstherapie und der systemischen Beratung.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder telefonisch. Angaben finden Sie unter Kontakt.
Kosten für eine Einzelsitzung: 110,00 € für 60 Minuten.
Systemische Paarberatung
Wann ist Paarberatung sinnvoll?
Sie hilft, wenn Sie sich von Ihrem Partner/Ihrer Partnerin nicht verstanden oder wahrgenommen fühlen. Sie ist hilfreich, wenn Sie sich gegenseitig an »Kleinigkeiten« hochschaukeln, die oft zu einem Streit führen. Wenn in Ihrer Beziehung immer wieder dieselben Streitthemen aufkommen, und Sie keinen Weg finden, konstruktiv darüber zu sprechen. Oder, wenn Sie mit anderen Familienmitgliedern Schwierigkeiten haben und dies ihre Beziehung beeinträchtigt. Paarberatung ist auch unterstützend, wenn zu wenig Zeit für die Paarbeziehung bleibt und Sie sich voneinander entfernen. Oder wenn sich Ihre Paarbeziehung in einer ernsthaften Krise befindet und Sie einen Ausweg finden wollen. Außerdem hilft sie, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihre Paarbeziehung weiterhin führen wollen und ob Sie sich noch lieben und auch, wenn einer von Ihnen sich trennen möchte.
Oft nehmen wir uns im Alltag nicht genügend Zeit für den anderen. Beruf, Familie, Kinder, Hobbys, soziale Kontakte. Es gibt immer vieles, was Ihre Kraft und Aufmerksamkeit braucht und nicht selten bleibt wenig qualitative Zeit zu zweit übrig. So kann Sand in das Getriebe der Paarbeziehung gelangen. Auch das unterschiedliche Rollenverständnis von Mann und Frau als Ehepartner, Familienmitglied und Berufstätiger kann zu Konflikten führen. Ab und zu ist es wichtig, die Beziehung wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Lässt man die Beziehung automatisch ein paar Jahre laufen, auch wenn sie gut läuft, verliert man manchmal den bewussten Blick auf den Anderen. Man funktioniert nebeneinander her, aber die Beziehungsqualität leidet. Da wir uns ständig weiterentwickeln, ist es hilfreich auch ab und an zu schauen, wo man gerade in der Beziehung steht. Welche Bedürfnisse vorhanden sind und welche davon gelebt werden können. Eine Paarberatung bietet genau hierfür Raum und Zeit.
Wie funktioniert Systemische Paarberatung?
Die systemische Paarberatung ermöglicht eine neue Perspektive und versteht Paar als eigenes System. Ändert sich ein Teil des Systems, hat das Auswirkungen auf die gemeinsame Beziehung. Ich helfe Ihnen, Ihre Situation aus dem jeweils anderen Blickwinkel zu betrachten und zeige Ihnen Wege auf, gemeinsame Probleme konstruktiv zu lösen – vorwurfsfrei und respektvoll. So finden Sie mit einer Paartherapie heraus, wo Sie als Paar stehen und was Sie gemeinsam erreichen wollen, wie Sie Dinge angehen und welche Ressourcen sie haben, die Sie auf Ihrem Weg zum Ziel nutzen können.
Kosten für eine Paarberatung: 60 Min: 120,00 €, 90 Min : 150,00 €
Externe Mitarbeiterberatung
Externe Mitarbeiterberatung (kurz EAP, Employee Assistance Program) ist ein begleitendes Hilfsangebot an Angestellte in Unternehmen, das in schwierigen oder belastenden Lebenssituationen in Anspruch genommen werden kann –
unabhängig davon, ob die Herausforderungen einen beruflichen, persönlichen oder privaten Hintergrund haben. Ein EAP ergänzt damit die betriebsärztliche Versorgung.
Die Unterstützung erstreckt sich auf alle seelischen und gesundheitlichen Belastungen, von denen Mitarbeiter betroffen sein können. Dazu gehören etwa Probleme im Arbeitsteam, in der Ehe, Beziehung oder in der Familie, aber auch Depressions-
oder Suchtproblematiken, Erkrankungen oder Schulden.
Seit 2012 arbeite ich als externe Mitarbeiterberaterin, seit 2017 bei STG – die Mitarbeiterberater. Sollten Sie als Unternehmen Interesse an einem externen Beratungsservice haben kontaktieren Sie mich gerne.
Weitere Informationen können Sie auch direkt bei STG hier finden.
